zum Inhalt

Abschluss des Europawahlkampfes: Union, Grüne und Linksparteien

In den Niederlanden und in Deutschland haben die Europawahlen begonnen, und in Deutschland wird am kommenden Sonntag gewählt. Eine aktuelle Umfrage deutet darauf hin, dass eine bestimmte Partei eine Niederlage erleiden könnte.

Der Start des neuen Projekts "NATO Mission Ukraine" (NMU) zur Unterstützung der Ukraine soll...
Der Start des neuen Projekts "NATO Mission Ukraine" (NMU) zur Unterstützung der Ukraine soll idealerweise auf dem nächsten Bündnisgipfel von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und den anderen Staats- und Regierungschefs der NATO-Staaten in Washington beschlossen werden.

#EP2024: Prognosen und Analysen zu den bevorstehenden Wahlen - Abschluss des Europawahlkampfes: Union, Grüne und Linksparteien

Heute markiert das Ende der Europawahlkampagnen für die Union, Grünen und Linke. In München sprechen sich CDU-Europaparlamentarierin Ursula von der Leyen, die eine zweite Amtszeit anstrebt, und CDU-Vorsitzender Friedrich Merz mit ihren Anhängern aus. Die CDU und CSU sollen in Deutschland die Europawahl gewinnen, laut Umfragen.

Die Grünen halten ihre Kampagnenabschlusskundgebung heute nachmittags in Köln ab, mit Rednern wie Parteivorsitzenden Ricarda Lang und Omid Nouripour und Spitzenkandidatin Terry Reintke. Die Linke beendet ihre Kampagne in Potsdam unter Führung von Parteileitern Janine Wissler, Martin Schirdewan und Mitspitzenkandidatin Carola Rackete. Die SPD folgt am Samstag mit Kanzler Olaf Scholz in Duisburg. Die FDP beendete ihre Kampagne bereits am Donnerstagabend in Düsseldorf.

Heute findet im Deutschen Bundestag eine 70-minütige Debatte über die europäische Politik statt.

In einem ZDF-Politbarometer Extra-Umfrage für die Europawahl in Deutschland zeigt die Union als stärkste Partei auf, während die Grünen erhebliche Verluste im Vergleich zur Wahl 2019 erwarten sollen. Die Union könnte leichte Verbesserungen gegenüber ihren 2019-Ergebnissen erzielen, mit 30% der Stimmen. Die Grünen haben derzeit 14%, was im Vergleich zu 20.5% 2019 deutlich niedriger liegt.

Die Forschungsgruppe Wahlen weist darauf hin, dass die Umfrageergebnisse nur die aktuelle Stimmung der Parteien widerspiegeln und keine Vorhersage für die Wahlergebnisse sind. Zudem sind 42% der Befragten unentschlossen über ihre Stimme.

Die AfD und SPD liegen beide bei 14%, die FDP bei 4% und die Linke bei 3% in der aktuellen Umfrage. Die Sahra Wagenknecht Allianz liegt bei 7%.

61% der Befragten haben starke oder sehr starke Interesse an der Wahl, während 38% weniger oder keine Interesse zeigen. Das deutet darauf hin, dass die Wahlbeteiligung ähnlich wie 2019 sein wird.

In den Niederlanden fanden die ersten Stimmenabgaben für die Europawahl gestern statt, mit 13,5 Millionen stimmberechtigten Bürgern. Vorläufige Projektionen zeigen ein enges Rennen zwischen der linken-grünen Koalition der Arbeiterpartei und der Grünen Partei GroenLinks und der radikal-rechten Partei für Freiheit (PVV) unter Führung des Populisten Geert Wilders.

Die linken-grüne Koalition der Arbeiterpartei und der Grünen Partei GroenLinks ist auf acht der 31 Sitze vorgesehen, während die PVV sieben gewinnen soll.

Nach den Niederlanden stimmen heute die Niederlande, Irland und Tschechien ab, gefolgt von Italien, Lettland, Malta und Slowakei am Morgen. Die übrigen Länder wählen am Sonntag. Insgesamt wählen 360 Millionen Europäer über die 720 Abgeordneten des Europäischen Parlaments, davon 61 Millionen Deutsche.

Unterschiedlich von deutschen Bundestagswahlen können deutsche Minderparteien in das Europäische Parlament mit niedrigen Einzeldreiviertel-Stimmenanteilen einziehen. Da es kein festgelegtes Prozentenschwelle-Kriterium gibt, können sie Vertretung erlangen. Allerdings haben einige EU-Länder Schwellenklauseln, wie Frankreich, Italien, Griechenland, Polen, Tschechische Republik und Ungarn. In Deutschland gilt diese Regel nur für die nächste Europawahl 2029 mit einem Mindestanteil von zwei Prozent. Der Bundestag hat dies im letzten Jahr beschlossen.

SPD stellt Bedingungen für Unterstützung von von der Leyen

In den letzten Tagen hat die SPD Bedingungen für eine zweite Amtszeit der EU-Kommission von der Leyen gestellt. "Ein Präsident oder Vorsitzender der Europäischen Kommission, der auf die Unterstützung der Feinde der Demokratie und des Rechtsstaats aufbaut, wird von den Europäischen Sozialdemokraten nicht unterstützt", heißt es in der Kommission für Internationale Politik des SPD-Parteivorstandes, wie auf der Nachrichtenseite ntv.de und an die Deutsche Presse-Agentur weitergegeben. Von der Leyen hat noch keine Zusammenarbeit mit der rechten Fraktion ECR ausgeschlossen. Die Fraktion umfasst auch die ultrakonservative Partei der Brüder Italiens von italienischer Premierministerin Giorgia Meloni. [Die SPD]

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles