zum Inhalt
der-fear-and-greed-index

Die Entwickler von CNN Money (derzeit CNN Business genannt) haben solchen Begriff wie “Fear and Greed Index” (der Angst- und Gier-Index) der Börse geschaffen. Der Indikator soll die Stimmung der Anleger am Markt beurteilen, ob sie bereit sind, Aktien zu kaufen oder zu verkaufen und zu welchem ​​Preis.

Es sei darauf hingewiesen, dass die Internet-Community Alternative.me die erste war, die diese Idee für den Kryptowährungsmarkt verwendet hat.

Ein erfahrener Händler untersucht vor einer wichtigen Entscheidung zum Kauf oder Verkauf von Krypto-Assets die Situation auf dem Markt. Daher verwendet er bei seinen Entscheidungen viele Kriterien: technische Analyse, Diagramme, Marktstimmung sowie Fundamentaldaten, Indikatoren und andere.

Das heißt, der Fear and Greed Index analysiert den emotionalen Zustand der Anleger in Bezug auf die Situation auf dem Kryptowährungsmarkt. Damit macht er die Absichten der Trader deutlich – sie sind bereit, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen. Der Index zeigt die Bewegung des Kryptomarktes mit der höchsten Wahrscheinlichkeit an.

Was ist das?

Tatsächlich ist der Fear and Greed Index eine einfache Zahl von 0 bis 100, wo 0 extreme Angst und 100 extreme Gier zeigt.

Extreme Angst (Extreme Fear) manifestiert sich hauptsächlich in einem Bärenmarkt. Das heißt, sie sagt, dass die Anleger an den Vermögenswert nicht glauben oder ihn unterschätzen. Sie fangen an, ihn in Massen zu verkaufen und reduzieren dabei den Preis. Das heißt, diejenigen, die verkaufen wollen, werden viel eher bereit zu kaufen. Dies ist deutlich zu sehen, wenn die Indikatoren im Markt rot sind. Unerfahrene Anleger befürchten, dass der Kurs weiter fallen wird und schließen Positionen im Minus. Dementsprechend kaufen Großanleger (sie werden auch Wale genannt) in einer ähnlichen Situation einen Vermögenswert, der im Preis gefallen ist.

Extreme Gier (Extreme Greed) ist eher für einen Bullenmarkt typisch. Das heißt, die Situation auf dem Markt ist hier umgekehrt. Daher werden Anleger in dieser Situation oft vom Fomo-Syndrom geleitet (FoMO aus dem Englischen “Fear of missing out”, Angst vor dem Verpassen – ein Syndrom entgangener Gewinne, eine obsessive Angst, ein interessantes Ereignis oder eine gute Gelegenheit zu verpassen). Erhöhte Gier führt zu übermäßiger Nachfrage. Dies führt zu unnatürlichen Preiserhöhungen. Das heißt, Anleger kaufen einen Vermögenswert über seinem beizulegenden Zeitwert.

Dies zeigt, dass ein unerfahrener Anleger die Kryptowährung oft zu einem hohen Preis kauft und zu einem niedrigen Preis verkauft.

Zum Beispiel warnte Warren Buffett: „Habe Angst, wenn andere gierig sind, und sei gierig, wenn andere Angst haben.“ Mit anderen Worten, sein Rat lautet, zu kaufen, wenn alle verkaufen, und auch zu verkaufen, wenn alle kaufen.

Der Fear and Greed Index ist derzeit auf Bitcoin anwendbar. In Zukunft ist geplant, Indizes für andere wichtige Altcoins hinzuzufügen. Aber auch bei anderen Kryptowährungen lässt sich der Einfluss von Emotionen der Angst und Gier und das entsprechende Verhalten unerfahrener Anleger am Markt nachvollziehen.

Indexwerte

Es gibt 4 Indexwerte:

0-24: starke Angst;

25–49: Angst;

50–74: Gier;

75–100: Starke Gier

Der Index wird basierend auf den folgenden Marktkriterien in Prozent berechnet: erstens, Marktgröße (25%); zweitens Volatilität (25%); dann der Bitcoin-Dominanzindex (10 %), die Erwähnung von Bitcoin in sozialen Netzwerken (15 %), Google Trends (10 %) und Expertenumfragen (15 % – dieses Kriterium wird derzeit nicht verwendet).

Hier sind zum Beispiel einige der Dienste, bei denen Sie den Fear and Greed Index von Bitcoin verfolgen können:

tradingview.com

btctools.io

https://alternative.me/crypto/fear-and-greed-index/

cryptocurrencytracker.info

Der letzte, aber dennoch wichtige Punkt ist, dass der Fear and Greed Index ein notwendiges Instrument zur Analyse der Situation auf dem Kryptowährungsmarkt ist. Er sollte jedoch in Verbindung mit anderen Methoden verwendet werden. Und ein integraler Bestandteil der Analyse ist Ihre eigene Recherche.

Kommentare

Aktuelles