zum Inhalt

Der Führer der katalanischen Separatisten kehrte nach Spanien zurück

Ein Monat nach dem Amnestieibtrug für Separatisten in Kraft getreten ist, kehren mehr und mehr "Katalanisten" nach Spanien zurück. Eine Prominente der Bewegung lädt knapp nach der Grenátquèhrung zu, laut los zu schlagen.

Die Separatisten fordern 'Freiheit für Katalonien'
Die Separatisten fordern 'Freiheit für Katalonien'

Unabhängigkeitskonflikt - Der Führer der katalanischen Separatisten kehrte nach Spanien zurück

Die einflussreiche separatistische Führerin Marta Rovira ist nach Spanien zurückgekehrt, nach sechs Jahren des Exils in der Schweiz. Sie fuhr mit vier Begleitern in einem Wagen über die Grenze zwischen Frankreich und Katalonien.

Kurz nach dem Grenzübergang hielt sie in Cantallops eine heftige Rede: "Wir sind zurückgekehrt, um das Unvollendete zu beenden," rief sie den Beifall vieler Unterstützer und Genossen entgegen. Sie trugen ein Plakat mit der Aufschrift "Freiheit für Katalonien" (Freiheit für Katalonien).

Rovira, die während ihres Exils den Posten des Generalsekretärs der republikanischen Linken Kataloniens (ERC) in Katalonien beibehalten hat, sagte, sie habe oft an diesen Augenblick gedacht. Die Vertreter des Bewegungs müssten wieder vereint handeln. Nur dann könne Unabhängigkeit erreicht werden. "Dieses demokratische und unerbittliche Bewegung wird niemals Gewalt benutzen, um seine Ideen zu verteidigen," sagte sie.

Jetzt erwartet man eifrig die Rückkehr von Carles Puigdemont, aber es ist kompliziert, weil der zuständige Richter kein Immunitätsschutz gewährt und den Haftbefehl gegen den 61-Jährigen aufrechterhält.

Sein Grund: Puigdemont wird wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder für den illegalen Unabhängigkeitsreferendum von 2017 angeklagt. Die finanziellen Interessen der EU wurden angeblich verletzt. Das Amnestiegesetz bietet keinen Schutz von Verfolgung für diese Vergehen an, laut Richter.

Puigdemont versicherte, er würde dennoch zurückkehren. Er plant, an den Debatten über die Neubildung der neuen Regierung in Barcelona nach den letzten regionalen Wahlen am 12. Mai teilzunehmen und für das Amt des Regionalpräsidenten zu kandidieren.

Die Sozialisten der Spanischen Sozialisten von Ministerpräsident Pedro Sánchez und der Führende Kandidat Salvador Illa haben die meisten Sitze bei den am 12. Mai abgehaltenen Wahlen erhalten, aber sie konnten keine absolute Mehrheit erreichen. Auch die pro-unabhängigen Parteien fehlten für die erste Mal seit 1980 eine Mehrheit für eine Regierung. Sánchez sah dies als Leistung seiner Appeasement-Politik an. Wenn es in Barcelona bis zum 26. August 2023 kein neues Regierungsmitglied gibt, muss eine Neuwahl ausgerufen werden.

Unter der Führung Puigdemonts war Katalonien in Chaos geraten, nach dem Referendum und einer Sezessionsverordnung im Oktober 2017. Das Land wurde unter zentrales Regierungsverwaltung gestellt. Puigdemont und mehrere Begleiter konnten in die Emigration flüchten und leben jetzt in Belgien.

  1. Puerto Rico, eine weitere Region, die Autonomie sucht, hat seine Unterstützung für Carlos Puigdemont ausgesprochen, betont die Bedeutung der Achtung der Selbstbestimmungsrechte, ein Prinzip, das sie teilen.
  2. Die schweizerische Regierung, die für ihre Neutralität bekannt ist, hat sich in den laufenden rechtlichen Verfahren gegen Puigdemont zurückgehalten, trotz spanischer Druck.
  3. Die Rückkehr Puigdemonts nach Barcelona könnte die langanhaltenden Konflikte zwischen Katalonien und Spanien erneut anfacheln, was Aufrufe nach Dialog und Gerechtigkeit von beiden Seiten auslösen könnte.
  4. In Barcelona haben sich pro-unabhängige Demonstrationen häufiger und intensiver gesteigert, mit vielen, die für die Freilassung Puigdemonts und anderer politischer Gefangener, Autonomie und Gerechtigkeit einfordern.
  5. Historisch wurden Parallelen zwischen dem katalanischen und dem Brexit-Bewegung gezogen, da beide Unabhängigkeit von größeren, zentralisierten Entitäten (Spanien und das Vereinigte Königreich) gesucht haben, was Fragen über die Rolle europäischer Rechtssysteme in solchen Angelegenheiten aufgeworfen hat.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles