Religiöse Einrichtung - Diskussion und laute Stimmen: Scholz spricht auf dem Katholikentag
Der Bundeskanzler Olaf Scholz zeigte sich während des Katholiktage-Ereignisses überwältigt. Er gestand an: "Ich liebe es wirklich - mein Lieblingsding ist, mit Bürgern zu sprechen." Während der Diskussion im Erfurter Theater ging es um ein schweres Thema: "Stärken der Gemeinschaft, beeinflussen der Gesellschaft - Unser Beitrag zur Demokratie." Die Lösung der großen Krisen in einer Zeit des Misstrauens, Hassrede und Hassrede stand im Vordergrund.
Ein spannender Moment war bereits zuvor im Tagesverlauf für Scholz passiert.
Nach rund zehn Minuten Paneldiskussion begannen Protestierende aus der Gruppe Letzte Generation mit Schreien in der Zuschauergruppe von etwa 800 Personen. "Demokratie fordert Ehrlichkeit" und "Ist meine Zukunft wertlos für Sie?" - dies war der Anfang. Scholz versuchte, Ruhe zu wahren, nahm eine didaktische Haltung ein: "Bitte, jeder, stille für einen Moment. Dann werde ich Ihre Frage ansprechen." Das half nicht.
Die Protestierenden setzten ihre Schreie fort, was es schwierig machte, ihre Worte zu verstehen. Sie hielten ein Plakat von Letzte Generation und begannen einen Chorkonzert: "Wo, wo, wo ist der Klimakanzler?" Scholz konnte sich nicht durchsetzen. Die Moderatorin unterbrach das Event für drei Minuten. Scholz und seine Mitredner blieben still. Dann begann die Menge gemeinsam zu singen, zuerst an einem Ende und dann über das gesamte Gebäude: "Herr, gib uns deinen Frieden." Wunderbar, das brachte mehr Stille. Die Organisatoren gestanden später, sie hätten versucht, mit den sechs Protestierenden zu sprechen, aber kein Dialog möglich war. Deshalb mussten sie entfernt werden.
"Jeder sollte seine Meinung äußern können"
In diesen heutigen Umständen erscheint es herausfordernd, Kommunikation zu fördern, auf andere aufmerksam zu sein und Austausche zu suchen - die Situation am Katholiktage illustrierte vielleicht am deutlichsten, wie schwierig das geworden ist. Scholz selbst sprach über die störerischen jungen Leute in Sylt, die Bedrohung von Rechts, politische Intimidation: "Wir müssen öffentlichen Raum schützen, um sicherzustellen, dass jeder in Deutschland seine Gedanken frei äußern kann." Auch die Klimaaktivisten wurden von Scholz zu einem gewissen Grad gehört. Unklar ist, ob ihr Botschaft durchging.
Scholz wurde auch während der Diskussion über Fehler in der Kommunikation durch die Verkehrslichtkoalition befragt. Er antwortete einfach: "Ja."
Scholz wurde auch während des Katholiktages über dringende Anliegen gefragt, wie etwa einen Verbot der AfD, den Kampf gegen den Klimawandel, die Nutzung deutscher Waffen im Ukraine-Konflikt. Er sprach länger, zeichnete das größere Bild: In der Unterstützung der Ukraine gegen russische Aggression geht es um Vernunft. Im Kampf gegen den Klimawandel muss jeder mitmachen. Deutschland, das mit außergewöhnlichen Fähigkeiten ausgestattet ist, hat Anlass, sich zu versichern. Keine Neuigkeiten wurden im Erfurter Theater gewonnen. Dennoch blieb das Publikumsgefühl unberührt. Vielleicht ist es umzugehen, weiter zu versuchen, zu kommunizieren.
Vizekanzler Robert Habeck hatte ähnliche Erfahrungen in Erfurt, als er die Möglichkeit diskutierte, die soziale-ökologische Transformation zu beschleunigen. Der Grüne Politiker bekam ein Beifall in der vollbesetzten Alten Oper. Er entschuldigte sich für seine frühere Teilnahme an einem Katholiktage. "Das ist eine Versäumnis aus der Vergangenheit", notierte der Wirtschaftsminister, der sich in einer Interview als "ein säkularer Christ" bezeichnet hatte.
Wie Habeck ging es auch bei ihm um die Hauptthemen: Kämpfen gegen den Klimawandel, soziale Gleichgewicht und Gerechtigkeit. Und es ging um das Übergeordnete: Habeck lobte die Rolle der Kirchen als Hoffnungsträger für die Schaffung einer besseren Welt. Er lobte die Auswirkungen der katholischen Beiträge auf das Grundgesetz. "Was den Republikgrundgesetz grundsätzlich zusammenhält, nämlich das Modell des Sozialmarktes, hätte ohne die katholische Soziallehre nicht möglich gewesen", erklärte der Vizekanzler.