zum Inhalt

Dürrebedingte Stromausfälle und Einschränkungen in Mexiko und Costa Rica.

Es herrscht eine anhaltende Wärme.

Stromausfälle und Rationierungen aufgrund der Dürre in Mexiko und Costa Rica
Stromausfälle und Rationierungen aufgrund der Dürre in Mexiko und Costa Rica

Dürrebedingte Stromausfälle und Einschränkungen in Mexiko und Costa Rica.

In Mexiko hat die schwüle Hitze zu vorübergehenden Stromausfällen in mehreren Gebieten geführt. Die Hauptstadt Mexiko-Stadt mit ihren neun Millionen Einwohnern sowie die mexikanischen Bundesstaaten Michoacán im Westen, Tamaulipas im Nordwesten und Campeche im Südosten waren von diesen Problemen betroffen, wie die Regierung mitteilte. Nach Angaben der Nationalen Wasserkommission Conagua wurden in den Regionen San Luis Potosí (Nordosten) und Tamaulipas Höchsttemperaturen von 48 Grad Celsius und mehr gemessen.

Bereits im April dieses Jahres wurden in Mexiko-Stadt Temperaturen von 34,2 Grad Celsius gemessen, womit der bisherige Höchstwert von 33,9°C aus dem Jahr 1998 übertroffen wurde. Die sengende Hitze in Mexiko hat dazu geführt, dass der Wasserstand in den Stauseen des Landes erheblich gesunken ist. Der mexikanische Präsident Andrés Manuel López Obrador räumte dieses Problem ein und teilte mit, dass "die Nachfrage nach Strom höher war als die erzeugte Kapazität".

Um das Ausmaß dieser Hitzewelle zu verdeutlichen, haben mehrere andere lateinamerikanische Länder Beschränkungen für den Strom- oder Wasserverbrauch verhängt. Ecuador beispielsweise war gezwungen, zwei Wochen lang täglich bis zu 13 Stunden lang den Strom zu rationieren, weil das Wasser für die Stromerzeugung in seinen Wasserkraftwerken fehlte. In Bogotá, der Hauptstadt Kolumbiens, wurde der Wasserverbrauch eingeschränkt. Panama musste sogar den Schiffsverkehr im Panamakanal einschränken, während Costa Rica kürzlich ankündigte, den Strom auf unbestimmte Zeit zu rationieren, da es auf Wasserkraft angewiesen ist.

Etwa 99 % des Stroms in Costa Rica stammt aus erneuerbaren Quellen, hauptsächlich aus Wasserkraftwerken. Berny Fallas, ein Klimaexperte des wichtigsten Energieversorgers des Landes, ICE, äußerte sich besorgt: "Eine solche Dürre haben wir seit 50 Jahren nicht mehr erlebt."

Im Süden Brasiliens wird die Region unterdessen von sintflutartigen Regenfällen heimgesucht, die mehr als 100 Todesopfer gefordert haben, und eine ebenso große Zahl von Menschen wird noch vermisst. Nach Angaben der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) der Vereinten Nationen werden die Umweltkatastrophen in Lateinamerika im Jahr 2023 aufgrund des Klimaphänomens El Niño und des vom Menschen verursachten Klimawandels so stark zunehmen wie nie zuvor.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles