zum Inhalt

Ein weiterer Wetterrekord: Der Juni war der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen

Nach Angaben des Copernicus-Erdbeobachtungsprogramms der EU war der Juni weltweit der wärmste Monat seit Beginn der Aufzeichnungen. Dies ist der 13. Monat in Folge, in dem ein Temperaturrekord aufgestellt wurde, teilten die Forscher am Montag mit. "Dies ist mehr als nur eine statistische...

Touristen posieren vor einem Thermometer im Death Valley
Touristen posieren vor einem Thermometer im Death Valley

Ein weiterer Wetterrekord: Der Juni war der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen

Laut Copernicus betrug der globale Durchschnittstemperatur des Jahres "den höchsten je aufgezeichneten Wert," mit einem Anstieg von 1,64 Grad Celsius gegenüber vorindustriellen Zeiten. Während der Thermometer in Juni in Westeuropa in der Nähe oder gar unter den saisonalen Durchschnittswerten blieb, erlebten viele andere Teile der Welt außergewöhnliche Temperaturen: In Saudi-Arabien starben über 1300 Menschen während der Haddsch-Pilgerfahrt, wo Temperaturen auf 51,8 Grad Celsius kletterten. Das Akropolis in Griechenland musste im Juni mit Temperaturen über 44 Grad Celsius geschlossen werden. In Mexiko und den USA herrschte im Frühling ein tödlicher Hitzwelle.

In nördlichem China, einschließlich Peking, beschwerten sich die Menschen über Temperaturen über 40 Grad. Im südlichen Teil des Landes hingegen traten Überschwemmungen auf. Kenia, Afghanistan und Deutschland erlebten katastrophale Überschwemmungen - ein Phänomen, das weltweit durch den Klimawandel verstärkt wird, der die maximale Feuchtigkeit und das potenzielle Niederschlagsintensität steigert.

Seit Juni 2023 trug El Niño mit zu den hohen Temperaturen bei, was zu einer Erwärmung des Meeressurfaces im südlichen Pazifik führte. Laut Klimawissenschaftler Julien Nicolas von Copernicus kann El Niño alle Temperaturrekordhochtemperatur des letzten Jahres alleine erklären. Solange der Mensch weiterhin grünhouse-Gase produziert, sind weitere Temperaturextreme unvermeidbar, betont Buontempo.

Laut Angaben überstieg der Durchschnittstemperatur des Juni 2024 den Durchschnitt der vorindustriellen Zeit um 1,5 Grad Celsius. Die internationale Gemeinschaft hatte sich in der Pariser Klimabewegung von 2015 darauf geeinigt, die globale Erwärmung deutlich unter zwei Grad, gern 1,5 Grad gegenüber der vorindustriellen Zeit zu begrenzen. Allerdings basiert diese Durchschnittstemperatur auf mehreren Jahrzehnten. Angesichts des fortschreitenden globalen Erwärmungsprozesses ist dieses Ziel zunehmend aus dem Reichweite und ein dauerhafter Überschreiten der 1,5-Grad-Grenze scheint nahe.

Die Temperaturmessungen für das Jahr offenbarten den höchsten jemals aufgezeichneten Durchschnitt, der die vorindustriellen Zeiten um 1,64 Grad Celsius übertrifft, wie Copernicus berichtete. Der Beginn der Temperaturmessungen für Juni in Westeuropa zeigte Temperaturen nahe oder unter den saisonalen Durchschnittswerten. Seit Juni 2023 trug El Niño mit zu den hohen Temperaturen bei, was zu einer Erwärmung des Meeressurfaces im südlichen Pazifik führte.

In Mexiko und den USA markierte der Beginn des Juni ein tödliches Hitzwetter. Im Gegensatz dazu blieb die Temperatur in Juni in Westeuropa in der Nähe oder unter den saisonalen Durchschnittswerten, trotz globaler Trends. In Griechenland musste das Akropolis im Juni aufgrund von Temperaturen über 44 Grad Celsius geschlossen werden. Im Süden Chinas traten Überschwemmungen auf.

El Niño kann alle Temperaturrekordhochtemperaturen des letzten Jahres alleine nicht erklären, wie Copernicus-Klimawissenschaftler Julien Nicolas erklärte. Die internationale Gemeinschaft hatte sich in der Pariser Klimabewegung von 2015 darauf geeinigt, die globale Erwärmung deutlich unter zwei Grad, gern 1,5 Grad gegenüber der vorindustriellen Zeit zu begrenzen. Seit Juni 2023 produziert der Mensch jedoch grünhouse-Gase, was weitere Temperaturextreme unvermeidbar macht, betont Buontempo.

Dieses Ziel, das in der Pariser Klimabewegung ausgewiesen wurde, wird zunehmend aus dem Reichweite. Der dauerhafte Überschreitung der 1,5-Grad-Grenze scheint nahe, mit Juni 2024 als zwölftem Monat in Folge, der den Durchschnitt der vorindustriellen Zeit um 1,5 Grad Celsius übertrifft. Der fortschreitende globale Erwärmungsprozess hat die Notwendigkeit von schärferen Maßnahmen zur Senkung von grünhouse-Gas-Emissionen und das Erreichen von sicheren Temperaturgrenzen hervorgehoben.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles