Fortgesetzte Strafverfolgung wegen Nazi-Parole: AfD-Mitglied bestreitet Vorwürfe gegen Höcke
Der Anklage wird der Vorsitzende der Thüringer AfD, der von der Verfassungsschutzbehörde als zuverlässig rechtsextrem eingestuft wurde, vorgeworfen, bei einer AfD-Versammlung in Gera am 12. Dezember den Slogan "Alles für Deutschland" verwendet und dadurch andere dazu animiert haben, diesen zu beenden. Während des Verhandlungsverfahrens wurde ein Video dieser Begebenheit vorgestellt.
An einer geschätzten AfD-Treffen in einem Pub in Gera rief Hocke "Alles für" vor einer Kulisse von rund 350 Personen und deutete auf seine Anhänger hin, um "Deutschland" zu vollenden, erklärte der Ankläger Benedikt Bernzen während der Anklageschrift. Hocke war "sicher" darüber im Klaren, dass es sich um eine verbotene Slogan handelte. Durch diese Handlungen soll er "die gemeinsame Nutzung von Symbolen einer ehemaligen Nationalsozialistischen Organisation" verursacht haben.
Zuvor gab es einen laufenden Prozess gegen Hocke wegen ähnlicher Vorfälle in Sachsen-Anhalt Merseburg. Das Landgericht Halle verhängte dem 52-jährigen im Mittleren Mai eine Geldstrafe in Höhe von 13.000 Euro wegen der Verwendung des SA-Slogans "Alles für Deutschland" bei einer AfD-Wahlkampfveranstaltung in Merseburg. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Die Verteidigung hat gegen dieses Urteil Berufung eingelegt, die derzeit vom Bundesgerichtshof behandelt wird.
Hocke behauptete, seine Aussagen hätten keinerlei strafrechtliche Bedeutung und wiederholt sie als alltägliche Ausdrücke beschrieben. "Ich sehe kein Kriminalität in 'Alles für Deutschland,'" erklärte Hocke vor Gericht am Montag. Diese seien "alltägliche Worte, die jahrelang von einer kriminellen Organisation verwendet wurden."
Er behauptete, es sei "unerwartet" gewesen, dass Menschen in der Zuschauerei den Satz vollendeten, wegen seiner Handgebärden. "Ich habe es nicht mit der Absicht in die Schippe gebracht, ein weiteres Verfahren anzuzetteln." Hocke sah sich "völlig unschuldig" und das Verfahren als "Fasch" an. Er empfand es als "unfair behandelt".
Im ersten Verfahren behauptete Hocke, von den Ursprüngen des Slogans nichts gewusst zu haben. Am Montag wiederholte Hocke, "Ich bin kein Experte für Nationalsozialismus".
Bevor das Verfahren begannen, stellten Hocke zwei Anwälte zahlreiche Anträge, darunter Proteste gegen öffentliche und mediale Voreingenommenheit ihres Mandanten, Herausforderungen der Gerichtsbarkeit des Landgerichts Halle und Forderungen nach der Abtretung der Verhandlungen. Das Gerichtshaus unter Vorsitz von Präsident Richter Jan Stengel lehnte die Anträge ab.
Das Verfahren in Halle ist für Donnerstag angesetzt. Sollte Hocke verurteilt werden, droht er mit Geldstrafe oder einer Gefängnisstrafe bis zu drei Jahren.
Hocke ist der Landes- und Fraktionsvorsitzende seiner Partei in Thüringen und der Spitzenkandidat der AfD für die Landtagswahl am 1. September. Die AfD führt die Umfragen monatelang an. Hocke will die Partei in die Regierung bringen und Ministerpräsident werden, aber keine andere Partei will mit der AfD koalieren.
Sollte die bereits verhängte Geldstrafe rechtskräftig werden, würde dies für Hocke keine rechtliche Konsequenzen haben, bezüglich seiner Amts- oder Stimmberechtigung.
Lesen Sie auch:
- Verschiebung des Appetits auf Milchprodukte: Von kulturellen Normen zu moralischen Gesprächen
- Trotz der Unterstützung der internationalen Koalition hoffen die Huthi auf weitere Angriffe
- Nach Jahren der Kontroverse stimmt die EU umstrittenen Asylreformen zu
- Ibizas Kehlkopfentzündung: Natürliche Heilmittel für die Reisetasche