zum Inhalt

Herr Westphal, warum werden Kinder Soldaten?

Millionen Kinder leben in Kriegsgebieten. Laut einer Studie der Hilfsorganisation Save the Children liegt diese Zahl eher bei 500 Millionen. Was passiert mit Kindern, die unter einem Bombenregen aufwachsen? Ein Gespräch mit Florian Westphal, der regelmäßig Kriegskinder besucht.

Zwei Kinder mit Helmen stehen am Flughafen Kabul. Laut einer Studie der Hilfsorganisation Save the....aussiedlerbote.de
Zwei Kinder mit Helmen stehen am Flughafen Kabul. Laut einer Studie der Hilfsorganisation Save the Children leben fast 500 Millionen Kinder in Kriegsgebieten.aussiedlerbote.de

Leben im Kriegsgebiet - Herr Westphal, warum werden Kinder Soldaten?

Herr Westphal, Sie haben Kinder in Kriegs- und Krisengebieten verschiedener Länder besucht. Welcher Besuch war für Sie der unvergesslichste?Dies ist ein Gespräch mit einem etwa zwölfjährigen Jungen in Hodeidah, Jemen. Er floh mit seinen Eltern vor den heftigen Kämpfen dort und kehrte nach dem Ende der Kämpfe zurück. Er sprach von einem glänzenden Metallgegenstand, den er und seine Freunde bei einem Spaziergang durch ihre Nachbarschaft entdeckt hatten. Es war eine nicht explodierte Bombe, und dann explodierte sie. Einer der vier Jungen starb und drei weitere wurden schwer verletzt. Dem Zwölfjährigen musste das Bein amputiert werden. Ich habe ihn in der Schule kennengelernt, wo er jetzt eine Beinprothese trägt. Für Jungen ist es äußerst wichtig, unter begrenzten Umständen lernen zu können. Das nährt die Hoffnung, sich eine Zukunft aufbauen zu können.

Haben Sie den Mut, sich dem Leben zu stellen, anstatt es dem Schicksal zu überlassen?Wir als Organisation arbeiten sicherlich hart daran, dies zu verbessern. Gerade in der Bildung kann man viel erreichen. Aber man sollte die Situation auch nicht beschönigen. Bei meinem letzten Besuch waren die Folgen des Krieges für Kinder überall deutlich zu spüren. Sie leben in Armut, insbesondere Binnenvertriebene. Krankenhäuser sind aufgrund der Mangelernährung nicht mehr funktionsfähig, besonders betroffen sind Kinder unter fünf Jahren. Eine zwölfköpfige Familie lebt zusammen und es ist schwierig, etwas Reis für die Kinder zu finden. Kinder können nicht zur Schule gehen. Das prägt Ihr Leben.

Wie?Sie sind gezwungen, sich frühzeitig mit diesen Realitäten auseinanderzusetzen. Ich habe dies auch 1999/2000 im Osten der Demokratischen Republik Kongo beobachtet. Bis heute hat sich dort wenig geändert. In Afghanistan traf ich einen 14-jährigen Jungen, der den größten Teil seines Lebens auf der Straße verbracht hatte, indem er Lasten trug und Karren zog, um Geld für seine Familie zu verdienen. Dort werden die Kinder bereits im Alter von sieben oder acht Jahren mit der grausamen Realität des Erwachsenenlebens konfrontiert und kämpfen täglich um ihr materielles Überleben. Es bleibt keine Zeit, über Dinge nachzudenken, die mit der Kindheit zu tun haben. Wenn man mit diesen Kindern spricht, sehen sie oft viel älter aus, als sie sind.

Verstehen Kinder den Krieg, der um sie herum tobt?Es hängt von ihrem Alter ab. Als Außenstehender muss man mit der Ansprache dieses Themas sehr vorsichtig sein. Wir bieten viel psychosoziale Unterstützung und versuchen, den Kindern Schutz- und Spielräume zu bieten, in denen sie sich für ein paar Stunden von der Realität lösen und gemeinsam spielen oder zeichnen können. Meine Kollegen in Tierheimen und Spielzimmern berichten von unerklärlichen Wutausbrüchen von Kindern, die einfach anfangen zu weinen und nicht in der Lage sind, den Grund dafür direkt auszudrücken oder zu erklären.

Wie kann man Kindern helfen?Es ist wichtig, ein Umfeld zu haben, in dem Kinder Vertrauen haben. Oft beginnen sie selbst, das Erlebte zu kommunizieren. Dies konnten wir bei den deutsch-ukrainischen Kindern beobachten, mit denen wir gearbeitet haben. Es kann ein Gemälde oder eine von Kindern erzählte Anekdote sein. Natürlich können Sie ihnen ein Gesprächsangebot machen. In Deutschland unterstützen wir eine Organisation namens kritikenchat, die über einen Messengerdienst psychosoziale Betreuung für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine anbietet. Gefragt ist ein barrierearmes Angebot, das die Betroffenen anspricht. Wird diese Unterstützung lediglich als medizinische Leistung betrachtet, besteht die Gefahr, dass sie nicht angenommen wird. Leicht zugängliche Gespräche sorgen für mehr Sicherheit. Es ist unwahrscheinlich, dass Kinder einfach ignorieren, was sie durchmachen, aber sie können lernen, damit zu leben.

Ihre Organisation Save the Children hat herausgefunden, dass fast 500 Millionen Kinder in Konfliktgebieten leben. Sind Sie von den Ergebnissen überrascht?

Unglücklicherweise nicht. Weltweit gibt es immer mehr Konflikte, die gegen das humanitäre Völkerrecht verstoßen. In der Demokratischen Republik Kongo beispielsweise gibt es keine Regeln dafür, wie Konflikte ausgetragen werden. Dies zeigt sich auch an der schieren Zahl der betroffenen Kinder.

Sind zivile Opfer unvermeidlich?Leider gibt es keinen Krieg ohne zivile Opfer, aber es ist vermeidbar, dass so viele Kinder betroffen sind. Wenn sich die Konfliktparteien an die geltenden Regeln des humanitären Völkerrechts halten, sind die Folgen für Kinder weitaus weniger schwerwiegend.

Haben Sie Beispiele?Eine der häufigsten Verletzungen der Kinderrechte ist die Rekrutierung von Kindersoldaten.

Der Einsatz von Kindersoldaten unter 15 Jahren ist gemäß den Genfer Konventionen und der Internationalen Konvention über die Rechte des Kindes verboten und wird vom Internationalen Strafgerichtshof als Kriegsverbrechen betrachtet. Die UN-Kinderrechtskonvention legt das Mindestalter für Militäreinsätze sogar auf 18 Jahre fest.Alle bewaffneten Akteure wissen, dass die Rekrutierung von Kindern illegal ist. Kinder erleiden durch diese Erfahrungen ein unglaubliches Trauma. Sie sind gefährdet, verlieren Kontakt und Kontakt zu ihren Familien, können nicht mehr zur Schule gehen und erhalten keine angemessene Betreuung. Es gibt absolut keine Rechtfertigung dafür, Zwölfjährige in Rebellengruppen mit Maschinenpistolen einzuteilen.

Kinder versorgen militante Gruppen mit Vorräten und Möglichkeiten, ihre Macht zu festigen.Das ist eine sehr zynische Sichtweise, aber leider auch wahr. Viele Menschen sind bereit, Kinder zu missbrauchen und ihre Rechte für ihre eigenen Zwecke zu verletzen. Ein weiteres Beispiel ist ein Angriff auf eine Schule. Das ergibt auch keinen Sinn. Manchmal wurden Schulen als militärische Einrichtungen genutzt. In der Ukraine beispielsweise wurden viele Schulen einfach wahllos bombardiert.

Der Bericht „The War on Children: Children Need Peace“ von Save the Children stellt einen Anstieg der Kinderrekrutierung um 20 % fest. Über welche Länder sprechen wir?Die meisten Fälle von Kinderrekrutierung ereigneten sich letztes Jahr in Syrien, der Demokratischen Republik Kongo, Somalia und Mali. Einer der Gründe für den Anstieg ist ein Anstieg der Fälle in Syrien und Mali sowie in Mosambik. Die drei Konfliktländer, in denen Kinder im Jahr 2022 insgesamt am stärksten gefährdet sind, sind die Demokratische Republik Kongo, Mali und Myanmar. Aber es gibt viele Länder, die Kinder entführen, um sie zu rekrutieren.

Sie wurden nicht eingestellt?Es gibt einige Fälle, in denen Gruppen auf Kinder zugehen. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass der Druck aus dem eigenen Umfeld Kinder – insbesondere Jungen – zum Militärdienst drängt. Aber manche Leute gehen freiwillig. Warum? Ein 17-jähriger Junge aus dem Kongo sagt, der Konflikt habe ihn vor fünf Jahren von seinen Eltern getrennt, die in ein Nachbarland fliehen mussten. Er wollte zur Schule gehen, hatte aber kein Geld, um sich selbst zu ernähren. Dann wurde seine Gemeinde angegriffen und er schloss sich schließlich einer bewaffneten Gruppe an, um sich vor den Angriffen zu schützen. Aber das ist ein Teufelskreis. Wenn die Kämpfe enden oder eingestellt werden, werden Kinder und Jugendliche nicht freigelassen, sondern weiterhin systematisch ausgebeutet. Armut und Trennung von der Familie sind zwei häufige Gründe dafür, dass Kinder nicht zur Schule gehen, sondern sich bewaffneten Gruppen anschließen.

Ab welchem ​​Alter werden Kinder rekrutiert?Schwer zu sagen. Als ich im Kongo war, sah ich Kinder, die nicht viel älter waren als die Gewehre, die sie trugen. Sie konnten nicht älter als elf oder zwölf sein.

Werden sie dann direkt in die Aktion geschickt?Kinder sind oft dafür verantwortlich, Essen zu besorgen – ein Junge erzählte uns, dass er oft Essen gestohlen habe. Darüber hinaus kommt es zur Zwangsrekrutierung von Mädchen, die kochen, für Trinkwasser sorgen oder putzen müssen. Auch Mädchen werden für sexuellen Missbrauch rekrutiert. Manche Kinder werden zur Spionage missbraucht, weil sie weniger sichtbar sind als Erwachsene. Kinder begannen, solche Aufgaben auszuführen und verwickelten sich irgendwann in Schlägereien. Manchmal dienen sie auch als menschliche Schutzschilde.

Wie schützen Hilfsorganisationen Kinder vor dieser Erkrankung?Eine sichere Umgebung zu Hause, in der Schule und im Gesundheitswesen reduziert das Risiko erheblich. In einer stabilen Konstruktion müssen sich Kinder nicht alleine auf der Straße durchschlagen. Wir fordern die Behörden und Regierungen, mit denen wir zusammenarbeiten, auf, gegen diese Militärgruppen vorzugehen. Es gibt aber auch Regierungen, die die Rekrutierung von Personen unter 18 Jahren erzwingen.

Können diese Kinder aus diesen Gruppen gerettet werden?Im Ostkongo haben wir beispielsweise mit einer lokalen NGO zusammengearbeitet, die durch intensive Verhandlungen mit bewaffneten Gruppen sehr erfolgreich bei der Freilassung von Kindern war.

Was passiert als nächstes?Wir arbeiten mit jungen Menschen ab 15 Jahren zusammen, um ein finanzielles Leben aufzubauen. Die Ausbildung, die sie erhalten, soll verhindern, dass sie zu bewaffneten Gruppen zurückkehren. Das ist schwierig, denn das Einzige, was uns noch bleibt, ist Überzeugungskraft. Jüngere Kinder werden alle Anstrengungen unternehmen, um zu ihren Familien zurückzukehren oder ein Adoptivhaus für sie zu finden. Sie wurden auch zur Schule gebracht. Als Hilfsorganisation muss man natürlich auch schauen, was in den Schulen gelehrt wird.

Wie in Palästina? So sollen radikale Palästinenser, die UN-Schulen im Gazastreifen besuchen, Spaß und Hass gehabt haben und ihnen gewaltverherrlichende Gedichte beigebracht werden. Im Jahr 2001 beteiligte sich auch das Europäische Parlament.Wir werden dort auch aussteigen, wenn der Inhalt nicht mit unseren Werten übereinstimmt und nicht im Einklang mit den Rechten der Kinder steht. Es muss jedoch auch beachtet werden, dass Lehrpläne häufig von der Regierung kontrolliert werden. Wenn sie einen Kurs wie diesen beeinflussen wollen, können sie das tun.

Was macht die Wiedereingliederung von Kindersoldaten in die Gesellschaft so schwierig?Ich habe diese Debatte aus Sierra Leone (wo ich einmal gearbeitet habe) verfolgt. Kindersoldaten werden gezwungen, in ihren eigenen Dörfern schreckliche Verbrechen zu begehen. Das erschwert natürlich die Akzeptanz dieser Kinder in der eigenen Gruppe. Hierfür gibt es keine Pauschallösung. Wenn das einfach nicht funktioniert, müssen Einrichtungen gebaut werden, die die Kinder betreuen können. Das Tragische an der ganzen Sache ist, dass diese Kinder gleichzeitig Opfer und Täter sind. Man kann sie nicht wie Erwachsene zur Rechenschaft ziehen. Sie können ihr eigenes Verhalten auch nicht gut einschätzen, insbesondere wenn sie unter extremem Stress stehen. Deshalb ist es so wichtig, dass wir uns dafür einsetzen, betroffene Kinder medizinisch und psychologisch zu unterstützen, ihnen Bildung zu ermöglichen und sie langsam wieder in ihre Familien und Gemeinschaften zu integrieren.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles