zum Inhalt

Lagarde warnt vor übertriebenem Optimismus.

Könnte es zu weiteren Zinssenkungen kommen?

Letzte Woche nahm die EZB die erste Zinssenkung seit der starken Inflationswelle im Währungsgebiet...
Letzte Woche nahm die EZB die erste Zinssenkung seit der starken Inflationswelle im Währungsgebiet vor und senkte ihre Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte.

Lagarde warnt vor übertriebenem Optimismus.

Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), verteidigt die Entscheidung, die Zinsen erstmals in fast fünf Jahren zu senken. Trotz der Kritik klärt sie auf, dass zusätzliche Senkungen nicht so schnell erfolgen könnten. Sie betont, dass die Zentralbank weiterhin eine restriktive Ansicht verfolgt.

Lagarde überzeugt die Öffentlichkeit, nicht auf schnellere Lockerung zu hoffen, nach der letzten Senkung. In einem Interview mit den Zeitungen "Expansión", "Handelsblatt", "Il Sole 24 Ore" und "Les Echos" äußerte sie ihre Vertrauen in die Entscheidung der Europäischen Zentralbank. Sie klärte jedoch auf, dass Zinsen nicht gleichmäßig fallen werden. "Es könnten Vorkommnisse geben, bei denen wir die Zinsen unverändert belassen", sagte Lagarde, auf eine Frage eines Reporters.

Am 14. Juni senkte die EZB endlich ihren Schlüsselzinssatz auf 3,75%, eine Entscheidung, die sie seit Mai 2019 nicht getroffen hatte. Der Zinssatz, den Banken für die Übernachtung überschüssiger Reserven bei der Zentralbank erhalten, wurde um 0,25 Prozentpunkte verringert. Allerdings stieg die Inflation im Euro-Bereich in Mai leicht an, auf 2,6% im Vergleich zum vorherigen Monat von 2,4%. Die EZB plant, einen Zielwert von 2,0% zu halten.

Ein Grund für die steigende Inflation war die konstante Inflation im Dienstleistungssektor. In ihrer Rede betonte die EZB-Präsidentin, dass Zentralbanker keine sofortige Senkung erwarten.

Jens Weidmann, Präsident der Deutschen Bundesbank, forderte eine vorsichtige Haltung. Er sagte, dass die Entscheidung je nach Daten getroffen werden sollte. Marek Galia, der Zentralbankchef von Slowakei, sah keine Senkung der Zinsen vor dem kommenden Sommer. Er nannte den möglichen Interessenkurs am 12. September als Möglichkeit.

"Wir müssen noch einen längeren Weg für eine restriktive Geldpolitik-Zyklus zurücklegen"

Lagarde betonte, dass die EZB mehr Daten über Gehälter, Gewinne und ihre Auswirkungen auf Lohnkosten sowie Informationen über Produktivität im Dienstleistungssektor benötigt. "Diese Faktoren beeinflussen die Inflationsentwicklungen im Dienstleistungssektor, auf den wir uns konzentrieren", sagte sie hinzufügend. Die Preise im Dienstleistungssektor wuchsen im Euro-Bereich im Mai um 4,1%, ein deutlicher Anstieg von 3,7% im April.

Die EZB ist auch besorgt über die überraschend hohe Lohnzuwachsrate im ersten Quartal, die auf 4,7% stieg. Lagarde äußerte ihre Besorgnis, indem sie sagte: "Wir müssen auf die Entwicklung der Lohnkosten achten. Außerdem müssen wir sicherstellen, dass Gewinne den Salatschüben, die bereits existieren, aufnehmen." In ihrem Interview erinnerte Lagarde die Öffentlichkeit daran, dass die EZB weiterhin eine restriktive Geldpolitik verfolgt. "Wir haben den restriktiven Geldpolitikzyklus noch nicht abgeschlossen", erklärte sie.

Die restriktive Geldpolitik der EZB dient dazu, eine Wirtschaft zu beruhigen. Laut Lagarde sind reale Zinsen immer noch restriktiv. "Wir müssen in diesem restriktiven Bereich bleiben, solange notwendig, um die Inflation zurück auf unser Ziel von 2,0% zu treiben", sagte sie.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles