zum Inhalt

Merk hat oft unterbrochene Situationen durch VAR.

Die heißdiskutierten Videoeinsätze im Bereich des Profifußballs treffen auch auf Kritik von Markus Merk. Er kritisiert insbesondere die Zeitspielmaßnahmen der Schiedsrichter.

- Merk hat oft unterbrochene Situationen durch VAR.

Ex-Bundesligareferee und WM-Schiedsrichter Markus Merk meint, dass das heutige Fußballspiel durch den Video Assistenten (VAR) an Tempo verliert. Er erinnert sich an seine Zeit, als das Hauptziel darin bestand, das Spiel zu beschleunigen. "Jetzt ist es jedoch genau umgekehrt. Wir erleben eine Überzahl von Pausen", sagte der 62-Jährige aus Kaiserslautern im Interview mit "Kicker". Er kritisierte die aktuellen Schiedsrichter für Zeitspiel.

"Gelegentlich während der EM haben Schiedsrichter vor Ecken oder Freistößen mit Spielern gesprochen, um das Spiel absichtlich zu verlängern, um Hintergrundprüfungen zu ermöglichen, um bei vorherigen Angriffen Fairness zu gewährleisten", fuhr Merk fort. Er betonte, dass das Hauptkompetenzfeld der Schiedsrichter beeinträchtigt wird.

"Nicht jede Kollision ist ein Foul"

Merk behauptete, dass VAR Diskussionen hervorruft, die es ohne sie nicht gäbe. Je langsamer eine Konfliktsituation abläuft, desto stärker scheint ein Kontakt: "Aber Fußball ist ein Kontaktsport und nicht jede Kollision ist ein Foul." Obwohl er nicht generell gegen die Technologie ist, schlägt er vor, dass ihre Anwendung allmählich angepasst und verfeinert werden sollte. Merk wurde siebenmal zum besten deutschen Schiedsrichter gekürt und leitete 339 Bundesligaspiele sowie die WM 2002 und 2006.

In seiner Kritik an den aktuellen Schiedsrichtern erwähnte Merk die absichtlichen Zeitspielstrategien während der EM, bei denen Schiedsrichter vor Ecken oder Freistößen mit Spielern sprachen. Trotz seiner Unterstützung für die VAR-Konzept

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles