zum Inhalt

Unberechtigte Kryptowährungsautomaten, insgesamt 13 Einheiten, wurden beschlagnahmt.

 Dreizehn Cryptowährungsbörsen-Geräte, die illegal installiert wurden, wurden vom Markt genommen.
Dreizehn Cryptowährungsbörsen-Geräte, die illegal installiert wurden, wurden vom Markt genommen.

Unberechtigte Kryptowährungsautomaten, insgesamt 13 Einheiten, wurden beschlagnahmt.

Während einer Razzia im südlichen Deutschland beschlagnahmte die Finanzaufsichtsbehörde Bafin 13 verdeckte Kryptowährungs-Handelsendgeräte. Wie die Nachrichten aus der Bonner Finanzaufsichtsbehörde berichten, wurden dabei rund €250.000 in bar sichergestellt. Die Behörde warnt davor, dass diese Geräte ein potenzielles Geldwäsche-Risiko darstellen.

Eine gemeinsame Operation von 60 Agenten der Bafin, der Polizei und der Zentralbank wurde durchgeführt. In Deutschland ist es erforderlich, vor dem Betrieb von Bankdienstleistungen eine Lizenz zu erhalten, was die Betreiber der Maschinen nicht erfüllten.

Die Ermittler besuchten 35 Einrichtungen, deren Standorte online entdeckt wurden. Die Operation umfasste Orte in Stuttgart und München, obwohl die Bafin andere Städte aus dem Rampenlicht heraushielt.

Beachtenswert ist, dass einige Maschinen vor den Razziaen ausgetauscht wurden. Es scheint, dass die mutmaßlichen Täter Kioske und andere Unternehmen für die temporäre Nutzung nutzen, bevor sie die Geräte umstellen, um der Strafverfolgung zu entgehen. Diese Maschinen dienten sowohl für Kryptowährungs-Einzahlungen, bei denen den Benutzern ein Code ausgestellt wurde, als auch für Kryptowährungs-Auszahlungen gegen Bargeld.

Die Betreiber dieser Maschinen müssen nun mit einer möglichen Haftstrafe von bis zu fünf Jahren rechnen. Allerdings müssen sie zuvor identifiziert werden.

Die gemeinsame Operation zielte auch darauf ab, ein illegales Kryptowährungs-Handelsnetzwerk zu zerschlagen, das mehrere als 'Razzien' bekannte Razziaen umfasste. Die beschlagnahmten Endgeräte wurden im Verdacht stehend, Teil dieser verdeckten 'Razzia'-Operation zu sein, die ein Risiko darstellten, Geldwäscheaktivitäten zu ermöglichen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles